11902460_879975362090367_7212660428917962855_n

Ausbildung und Seminare in Positiver Psychologie

Durch unsere Modul-Ausbildung haben sie die Möglichkeit sich ihre PP-Ausbildung individuell zu gestalten.

Folgende Möglichkeiten stehen ihnen zu Verfügung:

  • Basis-Wochenende: „Du bist selbst schuld an deinem Glück!“  (1 Wochenende)
  • Positive Psychologie Basis Ausbildung:  (Basis-Wochenende + 2 Module nach Wahl)
  • Positive Psychologie Practitioner Ausbildung: (Basis-Wochenende + 5 Wochenenden)

Module:

  • Basis: „Du bist selbst schuld an deinem Glück!“
  • Modul 2: „Von Stärken, Ressourcen und Aufwärtsspiralen
  • Modul 3: „Die Welt gehört dem, der sie genießt
  • Modul 4: „Die Anderen und ich
  • Modul 5: „Vom Sinn im Humor und Humor im Sinn
  • Modul 6: „Aufblühen und wo das hinführt

Alle Module können auch einzeln gebucht werden.

Um über EUPPA, APPA und/oder den DACH PP zertifiziert zu werden müssen die Vorgaben des jeweiligen Verbandes erfüllt werden.

Positive Psychologie und Glück

„Du bist selbst schuld an deinem Glück!“

Glück ist erlernbar, Zufriedenheit trainierbar…doch wie kommen Glück und Zufriedenheit in unser Leben?
Schon Erich Fromm sagte: „Glück ist kein Geschenk der Götter, sondern die Frucht innerer Einstellung!“
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Positiven Psychologie halten nach und nach immer mehr Einzug in große Bereiche der Psychologie, Therapie, Beratung, Pädagogik und Unternehmensführung.
Eine der wichtigsten Erkenntnisse der Forschung aus dem Bereich der Positiven Psychologie ist, dass man die Fähigkeit, Glück und Zufriedenheit zu erleben, trainieren kann, und dass durch bestimmt Methoden und Übungen die Lebenszufriedenheit und der Optimismus steigt.
Es geht um einen Fokuswechsel, um Änderung der Blickrichtung. Wir schauen nicht mehr auf die Entstehung und Behandlung von „Störungen und Problemen“, sondern wenden uns hin zum dem Gutem, dem Starken, dem Bewährten. Manchmal vollzieht sich dieser Richtungswechsel langsam, leise, fast unmerklich, und doch ist er ernorm wirkungsvoll.
Dr. Martin Seligman, Begründer der Positiven Psychologie, behandelte unter anderem traumatisierte Kriegsveteranen, die er mit „kleinen“ positiven Interventionen arbeiten ließ. Die Suizidrate sank beachtlich!
Angesichts der steigenden Zahlen von psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Burnout, wächst der Bedarf an Prävention und gleichzeitigem Umdenken stetig.
N14060296_1242670482418066_2031374581_oicht erst sein Eckart von Hirschhausen, wissen wir „Glück kommt selten allein!“.
Wer glaubt, Glück haben immer nur die Anderen, oder es sei eine Frage des „Glücks“; glücklich zu sein, der irrt!
Es ist keine Frage des Zufalls, des richtigen Wetters und der richtigen Mitmenschen und Umgebung, sondern ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren – der Entscheidung, glücklich zu sein, zum Beispiel!
Das haben wir schon oft gehört und in Glücksratgebern gelesen: Seien Sie einfach glücklich! Geht das denn so einfach?
Der US-Amerikaner Martin Seligman stellt das Thema Glück nun auf eine wissenschaftliche Ebene.
Während zahlreiche Coaching Formate bereits seit Jahren propagieren, dass positives Denken einen Einfluss auf unseren gesamten Organismus hat und somit sogar zur Behandlung von Krankheitsbildern taugt, tritt Martin Seligmann nun mit der „positiven Psychologie“ den wissenschaftlichen Beweis an.
„Es geht nicht mehr nur darum, Schäden zu begrenzen – und von minus acht auf minus zwei der Befindlichkeitsskala zu kommen, sondern wie wir uns von plus zwei auf plus fünf verbessern können“
(Martin P. Seligman: Zeitschrift Psychologie heute, Juni 2000)
Ebenso erkannten Unternehmen schnell, dass sich ihre Erträge und vor allem die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter steigern lassen, wenn sie Werkzeuge der „positiven Psychologie nutzten“
Jeder weiß aus eigener Erfahrung, dass es sich leichter und effizienter arbeiten lässt, wenn die Atmosphäre im Betrieb freundlich gestaltet ist, und jeder Mitarbeiter das Gefühl bekommt wertgeschätzt zu sein!
Wer allerdings glaubt „positive Psychologie“ bedeutet die Dinge schön zu reden oder alles positiv zu verklären, wird diesem neuen Ansatz nicht gerecht.
Mit Hilfe einfacher Techniken üben Sie, die Dinge aus einer anderen Sichtweise zu betrachten.
Ziele der Positiven Psychologie sind:
– dass wir uns ebenso mit den Stärken, wie mit den Schwächen befassen
– dass wir uns genauso mit den schönen Seiten des Lebens befassen, wie mit der Verbesserung der Widrigkeiten
– dass der Auftrag, das Leben erfüllend zu gestalten, ebenso ernst genommen wird, wie die Heilung von Krankheit
– Interventionen zu entwickeln, die Wohlbefinden steigern und nicht nur Leiden lindern
Wichtige Faktoren für unser psychologisches Wohlbefinden sind:
– Selbstakzeptanz
– Positive Beziehungen
– Selbstbestimmtheit
– Selbstwirksamkeit
– Sinn
– Persönlicher Wachstum
Somit vervollständigt die Positive Psychologie den wissenschaftlichen Bereich der Psychologie und untersucht verstärkt vernachlässigte Bereiche auf den Ebenen des positiven Erlebens, von positiven Eigenschaften und in positiven Institutionen.
Das Ziel der Positiven Psychologie ist, positive Gefühle zu spüren und zu verstärken, gute Beziehungen zu führen, den Sinn zu erkennen und erfüllenden Tätigkeiten nach zu gehen.
Das spiegelt sich in der Well-Being-Theorie von Seligman wider. Er hat hierzu das PERMA-Modell entwickelt.

Wir brauchen14012160_1242669909084790_1653568006_n
P = Positive Emotionen
E = Engagement
R = Relationship = Positive Beziehungen
M = Meaning = Sinn
A = Accomplishment = Erfolgreiche Leistung
Die Frage, die sich nun stellt ist, wie bekommen wir PERMA in unser Leben?
Was bringt uns zum Aufblühen?
In der Positiven Psychologie und im Glückstraining empfehlen wir:
– Sei dankbar!
– Trainiere positive Sprache und Gedanken!
– Besinne dich auf deine Stärken und Ressourcen, stärke deine Stärken!
– Sei neugierig, lerne!
– Praktiziere Mitgefühl!
– Genieße!
– Entdecke die Natur!
– Sei gut zu deinem Körper!
– Erlebe Humor und lache!
– Und einiges mehr!
In unseren Ausbildungen und Seminaren erleben Sie hierzu ganz viele Methoden, Werkzeuge und Möglichkeiten dies umzusetzen.

Auszug aus unserem Ausbildungsinhalt:

– Was ist Positive Psychologie?, Grundlagen, Geschichte, Methodenüberblick
– Glück, Wohlbefinden, Aufblühen
– PERMA
– Flow
– Stärken stärken
– Potentialentwicklung
– Motivation
– Glücksmomente erleben
– Salutogenese
– Sinn
– Achtsamkeit, Entspannung
– Genuss erleben
– Glückstraining
– Humortraining

Konkret heißt das:

Basis-Wochenende:
Grundlagen, Glück, PERMA, Stärken stärken,…

Modul 2:
Potentialentwicklung, Broaden&Build Theorie, Aufwärtsspirale,…

Modul 3:
Genuss, Achtsamkeit, Resilenz,…

Modul 4:
Beziehungen, berufl. + private Kontakte, Partnerschaft,…

Modul 5:
Humor, Sinn, Improvisation, Ziele,…

Modul 6:
Vertiefung, Visionen, Ausblick, Vorstellung des eigenen Positiven Projekts,…

ORT: Wuppertal

SEMINARZEITEN:

Freitags: 18:00 – 21:00 Uhr

Samstags + Sonntags: 10:00 – 17:00

TERMINE & MODULE:

2023


03.02.-05.02.2023

Basis (Modul 1):


21.04.-23.04.2023

Modul 2:


02.06.-04.06.2023

Modul 3:


11.08-13.08.2023

Modul 4:


22.09.-24.09.2023

Modul 5:


13.10.-15.10.2023

Modul 6:


Praxistag: 16.12.2023


INVESTITION:

Basis- Wochenende: 250,-  €

Basis- Ausbildung: (Basis WE + 2 weitere): 980,- €

PP- Komplett- Ausbildung (Basis WE + 5 weitere): 1980,- €

Modul 2 – 5 einzeln: 370,- €

Jetzt anmelden

positive-psychologie
Unser Flyer zum Download:
Flyer Download